Baldrian Wirkung & Anwendung – Naturheilkunde | Vera Alvenya

Baldrian – Die natürliche Wurzel der Ruhe

Botanischer Name:

Valeriana officinalis

Beschreibung:

Baldrian ist eine in Europa heimische Pflanze, deren Wurzel seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde geschätzt wird. Besonders bekannt ist Baldrian für seinen charakteristischen Geruch und seine beruhigenden Eigenschaften. Seine Wirkung geht vor allem auf die enthaltenen Valerensäuren und ätherischen Öle zurück.

Verwendung in der Naturheilkunde:

Baldrian wird traditionell zur Förderung eines ruhigen Schlafes und zur Linderung von innerer Unruhe eingesetzt. Er gilt als eines der bekanntesten pflanzlichen Mittel zur natürlichen Beruhigung – ohne abhängig zu machen oder die Aufmerksamkeit am Tag zu beeinträchtigen.

Wirkungen:

  • Unterstützt einen gesunden, natürlichen Schlaf

  • Trägt zur Entspannung bei nervöser Unruhe bei

  • Fördert das seelische Gleichgewicht

  • Wird traditionell bei nervös bedingter Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt

  • Hinweis: Baldrian kann die Wirkung von Beruhigungsmitteln verstärken. Bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten sollte die Anwendung ärztlich begleitet werden.

Typische Anwendungsformen:

  • Als Baldriantinktur oder -extrakt in Tropfenform

  • In Tabletten oder Dragees

  • Als Bestandteil von Einschlaftees

  • Äußerlich in entspannenden Kräuterbädern

Hinweis:
Diese Angaben basieren auf traditioneller Anwendung und ausgewählten wissenschaftlichen Quellen. Sie ersetzen keine medizinische Beratung oder Behandlung.

Zurück zum Blog