Kamille Wirkung & Anwendung – Naturheilkunde | Vera Alvenya

Kamille – Sanfte Blüte für Magen und Nerven

Botanischer Name:

Matricaria chamomilla

Beschreibung:

Kamille ist eine der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Heilpflanzen Europas. Ihre kleinen, weißen Blüten enthalten wertvolle ätherische Öle, Flavonoide und Cumarine. Seit der Antike wird Kamille zur inneren und äußeren Anwendung genutzt – sie gilt als Symbol für natürliche Sanftheit und Beruhigung.

Verwendung in der Naturheilkunde:

Kamille wird traditionell bei Magen-Darm-Beschwerden, Hautreizungen und nervöser Unruhe eingesetzt. Aufgrund ihrer milden Wirkung ist sie auch für Kinder und empfindliche Personen gut geeignet.

Wirkungen:

  • Lindert Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen und Krämpfe

  • Unterstützt die Hautregeneration bei Reizungen

  • Fördert die innere Ruhe und Ausgeglichenheit

  • Besitzt entzündungshemmende Eigenschaften

  • Hinweis: Personen mit Korbblütler-Allergie sollten vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker halten.

Typische Anwendungsformen:

  • Als Tee bei inneren Beschwerden

  • Als Dampfbad oder Inhalation bei Erkältungen

  • Als Badezusatz bei Hautproblemen

  • In Cremes, Salben oder Umschlägen zur äußeren Anwendung

Hinweis:
Diese Angaben basieren auf traditioneller Anwendung und ausgewählten wissenschaftlichen Quellen. Sie ersetzen keine medizinische Beratung oder Behandlung.

Zurück zum Blog