Salbei Wirkung & Anwendung – Naturheilkunde | Vera Alvenya
Share
Salbei – Die starke Pflanze für Hals und Haut
Botanischer Name:
Salvia officinalis
Beschreibung:
Salbei ist ein traditionelles Heilkraut mit intensiven ätherischen Ölen. Bereits in der Antike wurde er zur Stärkung und Desinfektion eingesetzt. Besonders bekannt ist Salbei für seine Wirkung auf Schleimhäute im Hals-Nasen-Rachenraum.
Verwendung in der Naturheilkunde:
In der Naturheilkunde wird Salbei zur Unterstützung bei Halsschmerzen, übermäßiger Schweißbildung und Hautproblemen angewendet.
Wirkungen:
-
Wirkt adstringierend und antibakteriell im Mund- und Rachenraum
-
Reduziert übermäßiges Schwitzen
-
Unterstützt die Hautpflege bei Entzündungen
-
Besitzt antioxidative Eigenschaften
Typische Anwendungsformen:
-
Als Gurgellösung oder Tee bei Halsbeschwerden
-
Als Tinktur oder Spray für die Mundpflege
-
In Deos zur natürlichen Schweißregulation
-
In Cremes und Salben zur äußeren Anwendung
Hinweis:
Diese Angaben basieren auf traditioneller Anwendung und ausgewählten wissenschaftlichen Quellen. Sie ersetzen keine medizinische Beratung oder Behandlung.